Ambulanz und Notfallversorgung


Ambulanz und Notfallversorgung
Unsere Ambulanzen sind rund um die Uhr und an allen Tagen geöffnet. Sie sind Anlaufstelle für ambulante und Notfallpatienten, die per Notarzt-, Rettungs- oder Krankenwagen, über eine Einweisung oder eigenständig unser Krankenhaus aufsuchen. Hier geht die Versorgung nahtlos vom Rettungsdienst auf das Krankenhaus über.
In der interdisziplinären Zentralen Notaufnahme empfängt Sie ein multiprofessionelles Team aus examiniertem Pflegepersonal, Rettungsassistenten und Arzthelferinnen. Das ärztliche Team wird unterstützt von Fach- und Assistenzärzten.
Kontakt
Zentrale Notaufnahme Erwachsene
Tel.: 0208 881-1290
Fax: 0208 881-1299
Haus A, Erdgeschoss
Kindernotaufnahme
Tel.: 0208 881-1300
Fax: 0208 881-4800
Haus F, Erdgeschoss
Arztrufzentrale NRW
Telefon: 116 117
Der Ärztliche Notdienst ist die Vertretung des Hausarztes außerhalb seiner regulären Sprechzeiten und Ansprechpartner in dringlichen, aber nicht akut lebensbedrohlichen Fällen.
Notdienstpraxis im EKO.
Virchowstraße 20
46047 Oberhausen
Erwachsene
Tel. 0208 881-39510
Kinder
Tel. 0208 881-1308
Willkommen
Kinderambulanz und Zentrale Notaufnahme für Erwachsene
Die Kinderambulanz und Zentrale Notaufnahme für Erwachsene des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen sind die Anlaufstellen für ambulante Patienten und Notfallpatienten. Hier werden täglich leicht- und schwerverletzte Patienten behandelt. Die Patienten kommen entweder eigenständig oder werden als Notfall vom Notarzt durch die Feuerwehr in unsere Zentralambulanz gebracht. Je nach Patientenaufkommen werden die Patienten nach Dringlichkeit behandelt, wodurch Wartezeiten möglich sind.
Öffnungszeiten KV-Notdienstpraxis Kinder und Erwachsene
Die Notdienstpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Oberhausen (KV) befinden sich in den Räumlichkeiten des EKO.
Telefonische Anmeldung
Bitte melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten vorab telefonisch zur KV-Sprechstunde an:
- Erwachsene: 0208 39510
- Kinder: 0208 881-1308
Alle Patienten und Besucher sollen den Haupteingang des Krankenhauses an der Virchowstraße nutzen. Dort melden sie sich über eine Sprechanlage bei den Mitarbeitenden der Information.
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie Symptome zeigen, die auf eine Covid-19-Erkrankung hinweisen, sollten Sie nicht die Räume der KV-Notdienstpraxis aufsuchen.
Kinder
Die KV-Notdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist übergangsweise ins Haus C, 3. Etage, umgezogen.
Mo,Di,Do | 19:00-21:00 Uhr | |
Mi,Fr | 16:00-20:00 Uhr | |
Sa,So,Feiertage | 10:00-14:00 Uhr | |
16:00-20:00 Uhr |
Erwachsene
Zu erreichen ist die Notdienstpraxis für Erwachsene über den Haupteingang in Haus A. Hier sind direkt gegenüber dem Anmeldebereich der Zentralen Notaufnahme im Erdgeschoss zwei hochmoderne Behandlungsräume entstanden.
Mo,Di,Do | 18:00-22:00 Uhr | |
Mi,Fr | 13:00-22:00 Uhr | |
Sa,So,Feiertage | 09:00-22:00 Uhr |