Sie als Patientin oder Patient sehen unsere Arbeit nicht, aber wir bilden häufig einen Schwerpunkt der Diagnostik. Pathologinnen und Pathologen können an kleinsten Gewebeteilen erkennen, ob das Gewebe gesund oder krank ist und ob eine Veränderung der Zellen gut- oder bösartig ist. Bei Tumorerkrankungen können wir darüber hinaus die Krebsart sowie die Unterart des Krebses bestimmen, beispielsweise ob es sich um ein Karzinom oder eine Metastase von Krebs aus einem anderen Organ handelt. Jede Krebsdiagnose muss in Deutschland von einer Pathologin oder einem Pathologen bestätigt werden, z. B. auch um eine Chemotherapie durchführen zu können.
Diese und noch viele weitere Analysen sind die Grundlage für die Onkologinnen und Onkologen in unseren verschiedenen Krebszentren und Kliniken, um passgenaue Therapiepläne für unsere Patientinnen und Patienten zu entwickeln.
PD Dr. med. Andrea Maria Gassel
Chefärztin
PD Dr. med. Andrea Maria Gassel
Leitung Sekretariat, Qualitätsmanagementbeauftragte
Nadine Brill
Tel. 0208 881-3142
Fax 0208 881-3155
Unsere Arbeit ist für unsere Patientinnen und Patienten unsichtbar – aber ein unabdingbarer Bestandteil auf dem Weg zu ihrer Genesung.
Unser Untersuchungsangebot umfasst die Diagnostik von Biopsien einschließlich Beckenkammtrepanaten, die Aufarbeitung und Diagnostik von Operationspräparaten, die Zytologische Diagnostik von Punktaten und Spülflüssigkeiten sowie Immunhistologische Aufarbeitungen und Obduktionen.
Wir arbeiten eng mit Universitätsinstituten bezüglich Zweitmeinungen und molekularpathologischer Untersuchungen zusammen. Eine Liste unserer Konsilpartner können wir Ihnen auf Wunsch zur Verfügung stellen.
Hier finden Sie alle Formulare, die Sie zur Einreichung von Proben bei uns benötigen.
Das Institut ist seit 2012 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 durch die DAkkS reakkreditiert.