Vor der Geburt
Wir am EKO möchten Ihnen eine selbstbestimmte Geburt ermöglichen. Überlegen Sie sich, was Ihnen bei der Geburt Ihres Kindes wichtig ist, welche Vorstellungen und Wünsche Sie haben.
Um Sie dabei zu unterstützen stellen wir Ihnen unser Formular “Wünsche zur Geburt” zur Verfügung. Sie können es ausdrucken und bearbeiten, gerne noch ergänzen, und bringen es dann zur Geburt mit in die Klinik. Am besten legen sie das Formular in Ihre Kliniktasche.
Eine Anmeldung zur Geburt ist nicht erforderlich. Wenn Sie sich dennoch vor der Geburt Ihres Kindes bei uns vorstellen möchten, können Sie kurzfristig einen Termin vereinbaren. Melden Sie sich bitte dienstags oder mittwochs in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 0208 881-4203. Eine Hebamme wird Ihnen für denselben Tag einen Termin geben. In diesem kurzen Termin werden wir Ihre Anamnese erheben, und Sie können Fragen stellen.
Bitte beachten Sie: Eine Besichtigung unserer Räume ist nicht möglich.
Die Geburt
Wenn der große Moment kommt und sich die Geburt durch Wehen oder einen Blasensprung ankündigt, melden Sie sich bitte im Kreißsaal unter der Durchwahl 0208 881-4200, bevor Sie sich auf den Weg zu uns machen.
Ihre Kliniktasche halten Sie zu Hause am besten schon bereit, dann haben Sie alles bei sich, was Sie persönlich zur Geburt brauchen. Eine Liste mit Tipps unserer Hebammen finden Sie hier: Flyer Hilfreiche Informationen und Tipps vor der Geburt.
Handystrahlung kann unsere CTG-Geräte und die Aufzeichnung der kindlichen Herztöne negativ beeinflussen. Daher solle Ihr Handy während der Zeit im Kreißsaal ausgeschaltet oder im Flugmodus sein.
Sie können während der Geburt über Bluetooth-Boxen Ihre Lieblingsmusik hören – sprechen Sie uns dazu einfach an.
Auch für ein Foto Ihres Kindes dürfen Sie Ihr Handy selbstverständlich gerne nutzen.
Die Schmerzen unter der Geburt sind so individuell wie die werdende Mutter. Deswegen stimmen wir je nach Situation mit Ihnen die unterschiedlichsten Methoden zur Schmerzlinderung ab. Unser Angebot um Ihre Schmerzen zu lindern:
Nach der Geburt
Nach der Geburt verbringen Sie die erste gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby im Kreißsaal. Unsere Hebamme unterstützt den ersten ungestörten Hautkontakt, um die Beziehung zu stärken. Dafür schafft sie eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Deswegen darf nur Ihr Partner oder Ihre Partnerin bzw. Ihre Begleitperson bei Ihnen und Ihrem Kind bleiben.
Unsere Hebamme achtet auf Ihr Wohlergehen und das Ihres Kindes. Sie übernimmt die erste Vorsorgeuntersuchung (U1) und wiegt und misst Ihr Neugeborenes. Unter Anleitung können Sie ganz in Ruhe das erste Mal stillen. Nach der ersten gemeinsamen Zeit werden Sie auf die Wöchnerinnenstation verlegt.
Kurzstationäre Geburt
Sie können auch nur für die Geburt ins Krankenhaus kommen und anschließend nach Hause gehen. Voraussetzung ist, dass Sie eine Hebamme zur Wochenbettbetreuung und eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt für die U2 Ihres Neugeborenen haben.