Unsere unterschiedlichen Spezialistinnen und Spezialisten und interdisziplinär arbeitenden Fachleute kümmern sich optimal um Sie – auch mehrfach erkrankte Patientinnen und Patienten mit komplexen Krankheitsbildern sind bei uns in den besten Händen. Wir arbeiten außerdem eng mit den anderen Kliniken und Einrichtungen des EKO zusammen. So stellen wir sicher, dass Sie die optimale Behandlung für Ihre Erkrankung erhalten. Und das ist für uns das Wichtigste.
Sprechstunden
Bitte denken Sie an Ihre gültige Versichertenkarte.
Wir behandeln das komplette Spektrum der Inneren Medizin, insbesondere Erkrankungen von Magen, Darm und Leber inklusive verschiedener Tumorerkrankungen sowie gutartige Blutkrankheiten und verschiedenste Infektionserkrankungen.
Zu den weiteren Leistungen unserer Klinik gehört die Therapie von Erkrankungen des Stoffwechselsystems und der Körperdrüsen.
Die Therapie rheumatischer Erkrankungen, Nieren- und Kreislauferkrankungen vervollständigen unser Therapieangebot.
Gastroenterologie
In der medizinischen Fachsprache werden alle Magen- und Darmkrankheiten mit dem Wort Gastroenterologie zusammengefasst. Dazu gehören auch Störungen der Leber, die wir in unserer Hepatologie behandeln.
Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiche Expertise in den folgenden Disziplinen:
Als von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifiziertes Diabetes Zentrum hilft unser hervorragendes Team aus Diabetologinnen und Diabetologen sowie der Diabetikerberatung Menschen mit „Zuckerkrankheit“. Mehr dazu finden Sie auf der Seite unseres zertifizierten Diabeteszentrums.
Die Lungenheilkunde befasst sich mit Lungen- und Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel chronischem Husten (COPD) oder Tumoren in den Bronchien.
Unser Krankenhaus ist mit seinem Notärzte-Team maßgeblich für die Notfall-Versorgung in Oberhausen. Unsere Zentralambulanz ist rund um die Uhr jeden Tag geöffnet und wird von der Klinik für Innere Medizin koordiniert. Die besonders schnelle Diagnosestellung und die nahtlose Weiterversorgung auf den Stationen rettet Menschenleben.
Viele unserer Kernkompetenzen setzen Hightech-Endoskopie und Sonographie voraus. Wir betreiben dazu ein interdisziplinäres endoskopisches Zentrum.
Anders als Magenband und der Magenverkleinerung ist der Magenballon eine nicht-operative Maßnahme zur Behandlung von starkem Übergewicht. Er wird in einer Magenspiegelung platziert und erzeugt durch sein Volumen ein früheres Sättigungsgefühl.
Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
Patientinnen und Patienten mit onkologischen Erkrankungen aus dem Gastrointestinaltrakt (Speiseröhre, Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Leber, „Galle“ und Lunge) profitieren von unseren Verfahren zur genauen Diagnose und unseren Möglichkeiten bei nichtoperativen, interventionellen Therapien. Wir arbeiten gemäß den aktuellen Leitlinien und entwickeln individualisierte Therapien, die sich an Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Lebenssituation orientieren. Die ganzheitliche Behandlung kann bei Bedarf durch eine umfassende palliativmedizinische Betreuung sichergestellt werden. Wir kooperieren eng mit einer großen onkologischen Praxis in Oberhausen sowie der Onkologie im Schwesternkrankenhaus in Mülheim.