
Karriere im EKO.
Wir für Oberhausen
Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.) ist ein Akutkrankenhaus mit 452 Betten in Trägerschaft der ATEGRIS. Gut 1.000 Mitarbeiter versorgen jährlich über 20.000 stationäre und 50.000 ambulante Patienten. Das Haus deckt mit 13 Fachkliniken und fünf zertifizierten Zentren nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab. Als Arbeitgeber steht das EKO. für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, eine hohe Werteorientierung und eine Verknüpfung aus Tradition und Innovation. Außerdem nimmt das EKO. als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudenten teil.
Weiterbildungskonzepte
Auf den Karriereseiten der Kliniken finden Sie fachbezogene Weiterbildungskonzepte.
Weiterbildung zum Facharzt
Die Facharztausbildung ist in unserem Haus abteilungsübergreifend organisiert. Unsere Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung haben dabei direkten Einfluß auf ihre Ausbildung, indem sie eine Vielzahl von Fachabteilungen durchlaufen können.
Weiterbildungsbefugnisse
Weiterbildungsbefugnisse
- Common Trunk Innere Medizin
Volle Befugnis über 36 Monate
gemeinsam mit
CA Prof. Florin Laubenthal
CA Dr. Xaver Sünkeler - Innere Medizin und Gastroenterologie
Volle Befugnis über 36 Monate
Weiterbildungsbefugnisse
- Spezielle Intensivmedizin
Weiterbildungsbefugnisse
- Allgemeinchirurgie
Befugnis über 24 Monate
Weiterbildungsbefugnisse
- Common Trunk Chirurgie
Volle Befugnis über 24 Monate
Gemeinsam mit: Ulriche Brokmeier, Dr. Martin Hüttemann, Dr. Peter Rommelmann - Gefäßchirurgie
Befugnis über 48 Monate - Phlebologie
Befugnis über 18 Monate
Weiterbildungsbefugnisse
- Basisweiterbildung Pathologie
Volle Befugnis über 24 Monate - Facharzt Pathologie
Volle Befugnis über 48 Monate
Weiterbildungsbefugnisse
- Common Trunk Chirurgie
Volle Befugnis über 24 Monate
Gemeinsam mit, Dr. Holger Claßen, Dr. Peter Rommelmann, Ulrike Brokmeier - Allgemeinchirurgie
Befugnis über 24 Monate - Proktologie
Befugnis über 12 Monate - Viszeralchirurgie
Befugnis über 36 Monate
Weiterbildungsbefugnisse
- Urologie
Befugnis über 60 Monate - Medikamentöse Tumortherapie
Befugnis über 12 Monate
Weiterbildungsbefugnisse
- Anästhesiologie
volle Befugnis über 60 Monate, gemeinsam mit
Prof. Dr. med. Eva Kottenberg (Ev. Krankenhaus Mülheim) - Spezielle Intensivmedizin
über 24 Monate, gemeinsam mit Dr. med. Florin Laubenthal und Dr. med. Muhammad Yousef
Weiterbildungsbefugnisse
- Innere Medizin (Common Trunk)
Volle Befugnis über 36 Monate
gemeinsam mit Dr. Xaver Sünkeler - Kardiologie
Volle Befugnis über 36 Monate
gemeinsam mit Dr. med. Muhammad Yousef - Spezielle Intensivmedizin
Volle Befugnis über 24 Monate
gemeinsam mit PD Dr. med. Peter Kiefer und Dr. med. Muhammad Yousef - Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (Innere Medizin)
über 24 Monate, gemeinsam mit Prof. Dr. med. Eva Kottenberg (Ev. Krankenhaus Mülheim) und Dr. med. Muhammad Yousef
Dr. Joachim Opp
- Kinder und Jugendmedizin
Schwerpunkt Neuropädriatrie
Volle Befugnis über 36 Monate
Gemeinsam mit Dr. Jan-Ulrich Schlump, OA Wim Van Gerven
und FA Melanie Busse (SPZ-Mülheim)
Weiterbildungsbefugnisse
- Gynäkologische Onkologie
Befugnis über 36 Monate (gemeinsam mit Dr. med. Bernhard Uhl)
Weiterbildungsbefugnisse
- Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Befugnis über 48 Monate
Weiterbildungsbefugnisse
- Common Trunk Chirurgie
Volle Befugnis über 24 Monate
Gemeinsam mit: Dr. Holger Claßen, Ulrike Brokmeier, Dr. Martin Hüttemann - Orthopädie und Unfallchirurgie
Befugnis über 42 Monate - Spezielle Unfallchirurgie
Befugnis über 36 Monate
Weiterbildungsbefugnisse
- Radiologie
Volle Befugnis über 60 Monate
Weiterbildungsbefugnisse
- Innere Medizin - Common Trunk
Befugnis über 36 Monate - Allgemeine Innere Medizin
Befugnis über 24 Monate - Klinische Geriatrie
Befugnis über 18 Monate
Weiterbildungsbefugnisse
- Neonatologie
Volle Befugnis über 36 Monate - Spezielle Intensivmedizin
Volle Befugnis über 24 Monate