Zentrum für Geburts-, Kinder- und Jugendmedizin Oberhausen


Zentrum für Geburts-, Kinder- und Jugendmedizin Oberhausen
Für die optimale Versorgung der Früh- und Neugeborenen innerhalb des Perinatalzentrums Level I, aber auch von Kindern und Jugendlichen arbeiten die Klinik für Geburtshilfe, die Neonatologie der Klinik für Kinder und Jugendliche, die Klinik für Kinderchirurgie sowie das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Hand in Hand.
Ansprechpartner

Chefarzt
Dr. med.
Marc Schüßler
Tel.: 0208 881-4219
Fax: 0208 881-1119
mehr »
Email »
Sekretariat »

Chefarzt
Dr. med.
H. Issa
Tel.: 0208 881-4221
Fax: 0208 881-4225
mehr »
Email »
Sekretariat »


Chefarzt Dr. Joachim Opp
Tel.: 0208 881-1390
Fax: 0208 881-1409
mehr »
Email »
Sekretariat »
Wir sind ein Perinatalzentrum Level I
Dies ist die höchste erreichbare Versorgungsstufe zur Betreuung Früh- und Neugeborener.
Das bedeutet:
- Betreuung sämtlicher Risikoschwangerschaften und Risikogeburten
- Betreuung kleinster Frühchen
- 24 Stunden Anwesenheit eines spezialisierten Ärzteteams aller nötigen Fachrichtungen
- Neugeborenen-Intensiv-Station in unmittelbarer Nähe zum Kreißsaal mit entsprechend ausgebildeten Fachschwestern
- Eine Besonderheit ist unsere Kinderchirurgie im Haus
Jedes Jahr kommen im EKO. mehr als 1.700 Babys zur Welt, davon mehr als 50 Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm. Dabei ist das Perinatalzentrum Level I auf Mehrlingsschwangerschaften bzw. -geburten spezialisiert.
Risikoschwangerschaft
Falls bei Ihnen eine besondere Situation oder ein Risiko besteht, wie z.B. Diabetes, Beckenendlage, Mehrlingsschwangerschaft, ein vorangegangener Kaiserschnitt, bekommen Sie von Ihrer Frauenärztin / Ihrem Frauenarzt eine Überweisung zu einem Termin in unserer Perinatal-Sprechstunde. In dieser sogenannten "Geburtsplanung" wird eine Oberärztin / ein Oberarzt die Möglichkeiten der Geburt mit Ihnen besprechen, bei Bedarf werden auch spezielle Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Die Terminvergabe erfolgt über das Sekretariat. Sie erreichen das Sekretariat unter der Durchwahl 0208 881-4175.
Siehe Kursbeschreibung
Anamesegespräch nutzen...... zur sicheren Unterscheidung von psychogenen und epileptischen Anfällen. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an Ärztinnen und Ärzte.
23.09.2022 » mehrSiehe Kursbeschreibung
Anfängerworkshop - EEG im Kindesalter10.11.2022, 14:30-18:00 Uhr und 11.11.2022, 9:15-13:25 Uhr. Der zweitägige Kurs dient zur Vorbereitung auf den Kurs "EEG im Kindesalter" für Teilnehmemende mit kaum Vorerfahrung. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Die...
10.11.2022 » mehr