Das neue Qualitätssiegel wurde erstmals an Sozialpädiatrische Zentren verliehen, die eine bestmögliche sozialpädiatrische Versorgung auf Basis definierter Strukturmerkmale und Strukturqualität sichern und somit eine qualitativ hochwertige Behandlung für alle Kinder und Jugendlichen und ihre Familien und Bezugspersonen bieten. Zu den Kriterien gehört beispielsweise die personelle Ausstattung: Ein SPZ muss über ein ausreichend großes und damit differenziertes multiprofessionelles Team mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Therapie und Pädagogik sowie Assistenz- und Organisationskräften verfügen. Wichtig ist dabei auch die entsprechende Qualifikation der Mitarbeitenden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir ausgezeichnet wurden. Das bestätigt für alle sichtbar, dass wir hier großartige und wertvolle Arbeit leisten“, sagt Chefarzt Dr. Joachim Opp. Das neue Qualitätssiegel soll Eltern und Betreuungspersonen als Orientierungshilfe dienen. Es wurde von der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e. V. in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e. V. (GKiND) entwickelt.
Chefarzt
Dr. med. Joachim Opp