Kontakt

Sekretärin
Claudia Ehrig

Tel. 0208 881-1058
Fax: 0208 881-1059

E-Mail schreiben »

Pflege im EKO

Liebe Patientin, lieber Patient,

während Ihres stationären Aufenthaltes in unserem Krankenhaus werden Sie von unseren Pflegekräften betreut und versorgt, menschlich zugewandt und professionell. Denn qualifizierte Pflege ist neben der Medizin die tragende Säule, wenn es darum geht, gesund zu werden oder Leiden zu lindern. Wir beziehen Sie und Ihre Angehörige in den Pflegeprozess mit ein und beteiligen Sie aktiv. 

Zum Team

Sozialdienst und Pflegeüberleitung

Im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung und dem Krankenhausaufenthalt können für Sie und Ihre Angehörigen Fragen und Probleme entstehen. Oft geraten Angehörige, die ihre Mitmenschen pflegen, in Situationen, die sie belasten. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg. 

Mehr erfahren

Therapeutische Angebote

Während Ihres stationären Aufenthaltes stehen Ihnen Mitarbeitende aus der Physio- und Ergotherapie, der Logopädie sowie der Ernährungsberatung zur Seite. Die therapeutischen Angebote finden nach ärztlicher Anordnung als Einzelbehandlungen statt. 

  • Ergotherapie

    Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten beurteilen die individuellen Fertigkeiten der kleinen und großen Patientinnen und Patienten zur selbstständigen Bewältigung von Alltagsaufgaben. Dabei testen sie auch die kognitiven und emotionalen Fähigkeiten des Patienten.

       

  • Diabetikerschule

    Diabetesschulungen werden bei uns in unterschiedlicher Form angeboten. Die Schulungen werden von dem Diabetesteam durchgeführt. Es besteht aus spezialisierten Fachärztinnen und -ärzten, Diabetesberaterinnen und Ernährungsberatung.    

    Vermittelt werden umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse, die das Management der Erkrankung möglich machen. Das Ziel der Schulungen ist, die Patientin oder den Patienten zur Expertin bzw. zum Experten für die eigene Erkrankung zu ­­­machen.

    Zum Diabeteszentrum­­­­­­

  • Logopädie

    Unsere Logopädin beurteilt Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.

  • Psychotherapie

    Bei Bedarf wird die Patientin oder der Patient psychotherapeutisch unterstützt.

  • Physiotherapie

    Das Team betreut unsere kleinen und großen Patientinnen und Patienten mit Bewegungsübungen und Mobilisation während der stationären Aufnahme.