Infos zum Corona-Virus


Infos zum Corona-Virus
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Maßnahmen und Regelungen in unserem Haus.
Ansprechpartner

Maßnahmen unseres Hauses
Generelles Besuchsverbot im EKO.
Sonderbesuche nur mit Schnelltest
Ausnahmen von dem Verbot gelten für Besuche bei Schwerstkranken, Palliativpatienten und Kindern. Diese sind nach Absprache mit den verantwortlichen Ärzten mit einem Sonderbesuchsrecht möglich.
Auch für den Kreißsaal gilt eine Ausnahmeregelung: Unter der Geburt darf eine Person die werdende Mutter begleiten, Familienzimmer sind weiterhin möglich. Wenn ein Familienzimmer von der Mutter und der Begleitperson genutzt wird, muss sich die Begleitperson während des gesamten Aufenthaltes auf dem Klinikgelände aufhalten.
NEUREGEULUNG: Sonderbesuche ab dem 1. April nur noch mit Schnelltest
Jeder Besucher mit Sonderbesuchsrecht muss ab dem 1. April einen tagesaktuellen negativen Schnelltest einer anerkannten Teststelle vorweisen. Selbsttests werden nicht akzeptiert.
Auf den Seiten des Gesundheitsamts der Stadt gibt es eine Liste aller Einrichtungen, die einen kostenlosen Schnelltest anbieten.
Zugang zum EKO. nur über den Haupteingang
Alle Patienten und Besucher müssen den Haupteingang des Krankenhauses an der Virchowstraße nutzen. Dort melden sie sich über eine Sprechanlage bei den Mitarbeitenden der Information.
Schutzmaßnahmen für Patienten und Besucher
Für Besuche mit Sonderbesuchsrecht gelten besondere Schutzmaßnahmen und Regelungen. Wir bitten Sie, diese zum Schutze aller konsequent einzuhalten. Die Regelungen, die wir nach den Vorgaben des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales festgelegt haben, sind:
- Alle Patienten und Besucher müssen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske tragen, auch im Patientenzimmer. Den richtigen Umgang mit Mund-Nasen-Schutzen erklärt unser Video.
- Betreten Sie das Haus alleine, ohne Begleitperson.
- Beim Betreten und Verlassen des Krankenhauses müssen die Hände desinfiziert werden.
- Halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern ein.
- Besucher mit einer Sonderbesuchserlaubnis müssen einen Fragebogen ausfüllen und sich an der Information registrieren. Den Bogen erhalten Sie bei uns im Haus und hier zum Download. Er kann bei uns vor Ort ausgefüllt oder vorab zuhause ausgefüllt und mitgebracht werden.
- Jeder Besucher mit Sonderbesuchsrecht muss ab dem 1. April einen tagesaktuellen negativen Schnelltest einer anerkannten Teststelle vorweisen. Selbsttests werden nicht akzeptiert.
- Es darf pro Zimmer nur ein Besucher da sein. Weitere Besucher für Mitpatienten müssen warten. Alternativ können Sie sich auch im Innenhof treffen.
- Besucher müssen sich zunächst auf der Station beim Pflegepersonal melden.
Grundsätzlich gilt nach wie vor: Wenn Patienten oder Besucher Symptome zeigen, die auf eine Covid-19-Erkrankung hinweisen, muss der Termin verschoben werden bzw. zunächst eine Abklärung der Diagnose erfolgen.
KV-Notdienstpraxis Erwachsene und Kinder
Die Notdienstpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Oberhausen (KV) befinden sich in den Räumlichkeiten des EKO.
Bitte melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten vorab telefonisch zur KV-Sprechstunde an:
- Erwachsene: 0208 39510
- Kinder: 0208 881-1308
Öffentliche Veranstaltungen und Vorträge
Die aktuelle Planung sieht vor, alle öffentlichen Veranstaltungen bis auf Weiteres abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Abgesagt werden unter anderem alle Info-Treffs für Patienten. Einige Veranstaltungsformate finden per Videochat statt, wie beispielweise der Informationsabend zur Geburt.
Unsere Cafeteria
Die Cafeteria in unserem Haus ist zurzeit für Patienten und Besucher geschlossen.
Fragebogen für Besucher
Hier können Sie den Fragebogen für Besucher herunterladen:
Download
Maskenpflicht im Krankenhaus
Welche Masken Sie in unserem Haus tragen dürfen:
eine Übersicht
FAQ
Fragen und Antworten zum Thema Schwangerschaft und Corona finden Sie
hier zum Download
Führung durch den Kreißsaal per Video
Kreißsaalführung im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen:
Unser Film gibt Einblicke in unsere Kreißsäle.
Sie möchten helfen?
Coronahilfe
Wir freuen uns über Ihre Hilfsangebote – egal aus welchem Bereich.